TY - BOOK AU - Benecke,Henning TI - Organische Uhrsachen: Kunst-Uhren aus Dornach SN - 9783856362508 PY - 2016/// CY - Basel PB - Futurum KW - Clocks and watches KW - Switzerland KW - Dornach KW - Clock and watch makers KW - Clock and watch making KW - fast KW - Philosophy KW - Anroposophic KW - Benecke Henning KW - Timekeeper (general) N1 - Includes bibliographical references (pages 231) and index; Zur Einführung --; Unikate --; Kurt Hennersdorf : Wanduhr --; Jenö Salgó : Zwei Stutzuhren --; Paul Bay : Konsolenuhr --; Rex Raab : Schuluhr --; Siegfried Pütz : Kaminuhr --; Schreibschrankuhr --; Foyeruhr im Goetheanum --; Westminster-Uhr --; Goldene Armspange mit Uhr --; Philipp Hilden : Kupferzifferblätter --; Karl Knete : Schreibtischuhr --; Wilhelm von Heydebrand : Schreibtisch- und Wanduhr --; Sternzeichenuhr --; Fritz Schuy : Schreibtischuhr --; Wetteruhr --; Tischuhr --; Justina Schachenmann-Teichert : Emaille-Uhr --; Felix Kayser : Entwürfe von Uhrengehäusen --; Schülerarbeiten --; Paul Schatz : Modell einer Lemniskatenuhr --; Entwurf einer Vierblattuhr --; Entwürfe für Uhrengehäuse --; Joachim Schultz : Astrostat --; Wolo Wundt : Konstellarium --; Eudoxos-Mühle : Mahlen nach kosmischen Rhythmen --; Mario Howald-Haller : Prodromos Polarisations-Sonnenuhr --; Zweischleifenuhr --; Wolo Wundt : "Die Zweischleifenuhr" --; "Drei Persönlichkeiten in Dornach" --; Historischer Kontext --; Patentanmeldung beim Deutschen Reichspatentamt --; Zifferblattentwürfe --; Zweischleifenuhr mit Scherenzeiger --; Sphärische Lemniskatenuhr --; Gehäusefund --; Gehäuse-Modelle --; Interieurs --; Modell 1 : Centaur --; Modell 2 : Meridian --; Modell 3 : Gertrud --; Modell 4 : Solon --; Modell 5 : Libra --; Liebevolle Zuneigung --; Figürlich gestaltete Zweischleifenuhr --; Zifferblätter --; Zeiger --; Uhrwerk --; Patentverfahren --; Wirtschaftliche Aspekte --; Neuere Entwicklungen --; Cyclos 24-Stunden-Uhr : John C. Ermel --; Umstülpungsuhr : Dieter Junker --; Vollmonduhr : Uwe Kraft --; Inversionskinematisch-sphärische Lemniskatenuhr : Felix Hediger --; Weiterentwicklung der Lemniskatenuhr nach Paul Schatz : Henning Benecke --; Geozentrisches Tellurium : Henning Benecke --; Anhang --; Anmerkungen --; Literatur --; Verzeichnis der Personen N2 - "Mit seinen architektonischen Entwürfen hat Rudolf Steiner eine neue künstlerische Formsprache geschaffen. Doch sein ästhetisches Konzept des «spirituellen Funktionalismus» geht weit darüber hinaus. Sein Ziel war es, ein durch Kunst beseeltes Lebensumfeld zu schaffen, das den seelisch­geistigen Bedürfnissen des Menschen gerecht wird. Damit rücken vor allem Alltags-­ und Gebrauchsgegenstände ins Blickfeld «organischer» Gestaltung, und zu ihren interessantesten Objekten gehören Uhren und verwandte Messgeräte aller Art. Henning Benecke präsentiert herausragende Unikate aus Dornacher Werkstätten und beleuchtet in zahlreichen Einzelstudien ihre gestalterischen und funktionalen Besonderheiten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der sogenannten Zweischleifenuhr von Wolo Wundt und Paul Schatz, deren aufwändige Mechanik nicht nur den linearen Zeitfluss, sondern auch rhythmische Dimensionen wie die wechselnde Tag­- und Nachtlänge darzustellen vermag. In exemplarischer Weise wird dabei nicht nur das breite Spektrumanthroposophi­schen Designs, sondern auch die künstlerischen und technischen Pionierleistungen zahlreicher Dornacher Künstler auf eindrucksvolle Weise sichtbar"--Publisher's website ER -